Wettbewerbsvorteil durch
attraktiven Wohnraum
Die Bereitstellung von Wohnraum für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg im Wettbewerb um Talente. Unternehmen, die attraktive Wohnmöglichkeiten in der Region bieten, verschaffen sich einen entscheidenden Vorteil bei der Rekrutierung und langfristigen Bindung von Fachkräften.
Kürzere Wege, mehr Zufriedenheit,
weniger Fluktuation
Wohnraum für Mitarbeitende in Unternehmensnähe reduziert Pendelzeiten. Damit werden nicht nur Verkehrsaufkommen und CO₂-Emissionen verringert. Kurze Wege zwischen Arbeitsplatz und Wohnort steigern zudem die Zufriedenheit der Beschäftigten und auch deren Produktivität. Weniger Pendelstress bedeutet mehr Zeit für Familie, Freizeit und Regeneration. Das zahlt sich in einer höheren Motivation und geringeren Fluktuation aus.
Erfolgsfaktor für nachhaltiges Wachstum
Ein positives Wohnumfeld steigert das Gemeinschaftsgefühl und die Identifikation mit dem Unternehmen – ein oft unterschätzter Hebel für eine starke Unternehmenskultur. Neben der Stärkung der Arbeitgebermarke spielen auch wirtschaftliche und steuerliche Vorteile des Mitarbeiterwohnens eine Rolle.
Die Renaissance von Mitarbeiterwohnungen ist mehr als nur ein Trend. Sie ist eine strategische Investition in die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.